LADEN...

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzinformation enthält ausführliche Informationen zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn Sie unsere Website coworking-biederitz.de besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten halten wir uns an die gesetzlichen Vorgaben, insbesondere an die Vorgaben der seit 25.05.2018 unmittelbar in Deutschland geltenden Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Die DS-GVO sieht unter anderem Informationspflichten zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vor, über die wir Sie nachfolgend informieren.


Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz (z. B. DS-GVO) für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

  • Orion Verwaltungsgesellschaft mbH
  • Brunnenbreite 7/8, 39291 Möser
  • info@coworking-biederitz.de
  • Telefonnummer: 039222-90870

Zugriffsdaten (Server-Logs)

Beim Aufrufen unserer Website erheben und speichern wir automatisch sog. Server-Logs, dies sind Zugriffsdaten, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind folgende Daten:

  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle, von der Sie auf unsere Website gelangt sind
  • Besuchte Website

Diese Daten werden getrennt von Ihren weiteren übermittelten Daten, die Sie uns ggf. zur Beantwortung Ihrer Anfrage übermittelt haben, gespeichert. Ein Personenzug ist daher nicht möglich.

Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt gem. § 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website sowie zur statistischen Auswertung.

Nach 24 Stunden wird Ihre IP-Adresse anonymisiert, dazu wird das letzte Oktett genullt. Die Löschung der Daten erfolgt spätestens nach 7 Tagen.


Verwendung von Webfonts

Wir verwenden auf unserer Website Google Fonts (zuvor Google Web Fonts). Datenverantwortlicher von Google ist je nach Abhängigkeit Ihres Standorts folgender:

  • Google Irleland Limited, mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, für Nutzer von Google-Diensten, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben.
  • Google LLC, mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, für Nutzer von Google-Diensten, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Vereinigten Königreich haben.
  • Google LLC ist unabhängig von Ihrem Standort der zuständige Datenverantwortliche für die Verarbeitung von Informationen, die in Diensten wie der Google Suche und Google Maps indexiert und angezeigt werden.

Google Fonts ermöglicht die Verwendung externer Schriftarten, sog. Google Fonts. Dazu wird beim Abrufen unserer Website die benötigte Google Font von Ihrem Webbrowser in den Browsercache geladen. Dies ist notwendig, damit Ihr Browser eine optisch verbesserte Darstellung unserer Texte anzeigen kann.

Die Verwendung von Google Fonts erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO zu Optimierungszwecken unserer Website. Weitergehende Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://fonts.google.com/

Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google, abrufbar unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de#europeanrequirements


Google Maps

In unserer Website ist ein Link zu dem Kartendienst Google Maps von Google integriert. Datenverantwortlicher von Google ist je nach Abhängigkeit Ihres Standorts folgender:

  • Google Irleland Limited, mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, für Nutzer von Google-Diensten, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben.
  • Google LLC, mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, für Nutzer von Google-Diensten, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Vereinigten Königreich haben.
  • Google LLC ist unabhängig von Ihrem Standort der zuständige Datenverantwortliche für die Verarbeitung von Informationen, die in Diensten wie der Google Suche und Google Maps indexiert und angezeigt werden.

Wenn Sie unsere Website aufrufen, ist Google Maps deaktiviert. Dies bedeutet eine Verbindung zu dem Server von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps durch Anklicken des Links öffnen.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

Nach der Aktivierung von Google Maps wird unter anderem Ihre IP-Adresse von Google gespeichert. Die IP-Adresse wird in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben nach der Aktivierung von Google Maps keinen Einfluss auf die Datenübertragung und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google, abrufbar unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de#europeanrequirements


Google Calendar

Unsere Website nutzt über IFrame den Kalender Google Calendar von Google. Datenverantwortlicher von Google ist je nach Abhängigkeit Ihres Standorts folgender:

  • Google Irleland Limited, mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, für Nutzer von Google-Diensten, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben.
  • Google LLC, mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, für Nutzer von Google-Diensten, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Vereinigten Königreich haben.
  • Google LLC ist unabhängig von Ihrem Standort der zuständige Datenverantwortliche für die Verarbeitung von Informationen, die in Diensten wie der Google Suche und Google Maps indexiert und angezeigt werden.

Wenn Sie unsere Website das erste Mal aufrufen, ist Google Calendar deaktiviert. Dies bedeutet eine Verbindung zu dem Server von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbständig aktivieren. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

Nach der Aktivierung von Google Calendar wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Die IP-Adresse wird in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben nach der Aktivierung von Google Calendar keinen Einfluss auf die Datenübertragung und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google, abrufbar unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de#europeanrequirements


Kontaktformular

Bei Nutzung des Kontaktformulars werden die von Ihnen eingegebenen und übermittelten Daten sowie der Zeitpunkt der Übermittlung verarbeitet (z.B. Name, Vorname, Anschrift, E-Mail-Adresse). Die Nutzung dieser Daten erfolgt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Eine Weitergabe Ihrer Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO bzw. zum Zwecke eines Vertragsschlusses bzw. vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Ein Widerruf Ihrer erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zu Ihrem Widerruf bleibt von dem Widerruf unberührt.

Über das Kontaktformular übermittelte Daten werden von uns gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit zur Datenspeicherung mehr besteht. Aufbewahrungsfristen nach dem Handels- oder Steuerrecht bleiben hiervon unberührt.


Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten

Eine Offenlegung bzw. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Server-Logs erfolgt an den Host unserer Website. Unsere Website wird von der Alfahosting GmbH, Edmund-von-Lippmann-Straße 13-15, 06112 Halle (Saale) gehostet. Der Hoster empfängt die personenbezogenen Daten im Rahmen der Server-Logs als Auftragsverarbeiter gem. Art. 28 DS-GVO.


Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an oder in Drittländer

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an oder in Drittländer oder an internationale Organisationen erfolgt grundsätzlich nicht. Sofern Sie die eingebundenen Dienste von Google nutzen, erfolgt in der Regel eine Übersendung Ihrer personenbezogenen Daten an einen Server in den USA, Details können Sie der näheren Beschreibung oben entnehmen.


Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten werden zu den oben genannten Zwecken so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist. Bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten, insbesondere aus dem Handels- und Steuerrecht (§§ 147 AO, 257 HGB), sind wir verpflichtet, die Daten bis zum Ablauf dieser Fristen zu speichern. Sind handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten zu beachten, beträgt die Speicherdauer längstens 10 Jahre. Zum Zwecke der Direktwerbung und der Marktforschung werden Ihre personenbezogenen Daten so lange gespeichert, wie ein überwiegendes rechtliches Interesse unseres Unternehmens an der Verarbeitung nach Maßgabe der einschlägigen rechtlichen Bestimmungen besteht.


Ihre Rechte

Sie haben uns gegenüber insbesondere folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DS-GVO),
  • Recht auf Berichtigung, wenn die Sie betreffenden gespeicherten Daten fehlerhaft, veraltet oder sonst wie unrichtig sind (Art. 16 DS-GVO),
  • Recht auf Löschung, wenn die Speicherung unzulässig ist, der Zweck der Verarbeitung erfüllt und die Speicherung daher nicht mehr erforderlich ist oder Sie eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten widerrufen haben (Art. 17 DS-GVO),
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der in Art. 18 Abs. 1 DS-GVO genannten Voraussetzungen gegeben ist (Art. 18 DS-GVO),
  • Recht auf Übertragung der von Ihnen bereitgestellten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 20 DS-GVO),
  • Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung, wobei der Widerruf die Rechtmäßigkeit der bis dahin aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung nicht berührt (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO) und
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO).

Widerspruchsrecht

Sie haben gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Ihren Widerspruch können Sie jeweils an den Verantwortlichen unter Angabe der Gründe für den Widerspruch adressieren. Im Falle eines begründeten Widerspruchs werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für die betreffenden Zwecke nutzen und diese aus unserem System löschen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.


Verschlüsselung Ihrer Daten

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.


Stand und Aktualisierung der Datenschutzinformationen

Diese Datenschutzinformation hat den Stand vom 06.09.2023. Wir behalten uns vor, die Datenschutzinformation zu aktualisieren, um den Datenschutz zu verbessern bzw. anzupassen.